international biologists‘ services consultancy (inbiseco)
Planung und Umsetzung. Individuelle Projektzusammenarbeit.
Satkhira, Bangladesch (2013/14)
Bio Shrimp Projekt (OSP)
Effektives ICS-Management (=internes Kontrollsystem i.R. der Kleinbauern-Gruppenerzeugung) und Training im Rahmen der Bio-Aquakulturerzeugung sind die Basis für eine erfolgreiche Bio-Produktion. Diese Kooperation mit dem Ziel der Förderung der nachhaltigen Shrimp-Aquakultur in Bangladesch wurde durch GIZ-Drittmittel (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH) ermöglicht.
Satkhira, Bangladesch (2017-heute)
Biologische Aquakultur
inbiseco unterstützt in Bangladesch fortlaufend das Management von Kleinbauern-Erzeugergemeinschaften, die seit mehreren Jahren biologisch zertifizierte Black Tiger Garnelen produzieren. In diesem Rahmen fördert die enge Zusammenarbeit die Funktionalität, sowie die Effektivität des „Internal Control System“ (ICS)-Managements. Interne Kontrolle und kontinuierliche Supervision garantieren die Qualität und Biointegrität der biologischen Erzeugung.
Sie können den Globus kontrollieren, um so weitere Informationen zu den ausgewählten Projekten zu erhalten.
Satkhira, Bangladesch (2013/14)
Bio Shrimp Projekt (OSP)
Effektives ICS-Management (=internes Kontrollsystem i.R. der Kleinbauern-Gruppenerzeugung) und Training im Rahmen der Bio-Aquakulturerzeugung sind die Basis für eine erfolgreiche Bio-Produktion. Diese Kooperation mit dem Ziel der Förderung der nachhaltigen Shrimp-Aquakultur in Bangladesch wurde durch GIZ-Drittmittel (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH) ermöglicht.
Ca Mau, Vietnam (2014)
Fachbegleitung eines Audits der EU Kommission
Fachbegleitung des Audits der EU-Kommission in Vietnam. Das Audit wurde von Seiten des „Feed and Veterinary Office (FVO)“ durchgeführt und fokussierte die Bio-Aquakulturproduktion von Kleinbauern-Gruppen und deren Management der internen Kontrollsysteme (ICS). Diese Fachbegleitung wurde in Kooperation mit der Kontroll- und Zertifizierungsstelle IMO Swiss AG durchgeführt.
Ca Mau, Vietnam (2015)
Förderung der Bio-Aquakultur
Effektives ICS-Management (=internes Kontrollsystem i.R. der Kleinbauern-Gruppenerzeugung) und Training im Rahmen der Bio-Aquakulturerzeugung sind die Basis für eine erfolgreiche Bio-Produktion. Dieses Projekt mit dem Ziel der Förderung der nachhaltigen Shrimp-Aquakultur in Vietnam wurde in Kooperation mit der Niederländischen Entwicklungsorganisation (SNV) durchgeführt.
New Delhi, India (2015)
CITD-Projekt – Förderung der Bio-Aquakulturproduktion in Indien
Eine Ausweitung des Systems der Biozertifizierung auf den Aquakultursektor war das Ziel dieses Training-Workshops. In diesem Sinne wurde der Workshop für alle relevanten Entscheidungsträger (z.B. Behördenvertreter, Akkreditierer, Zertifizierungsstellen und weitere i.R. der Bio-Aquakultur involvierter Institutionen) durchgeführt. Dieses Projekt basierte auf einer Kooperation der British Standards Institution (BSI), Naturland (NL), sowie der beiden Beratungsfirmen bluesensus und inbiseco.
Cochin, India (2015)
CITD-Projekt – Förderung der Bio-Aquakulturproduktion in Indien
Eine Ausweitung des Systems der Biozertifizierung auf den Aquakultursektor war das Ziel dieses Training-Workshops. In diesem Sinne wurde der Workshop für alle relevanten Entscheidungsträger (z.B. Behördenvertreter, Akkreditierer, Zertifizierungsstellen und weitere i.R. der Bio-Aquakultur involvierter Institutionen) durchgeführt. Dieses Projekt basierte auf einer Kooperation der British Standards Institution (BSI), Naturland (NL), sowie der beiden Beratungsfirmen bluesensus und inbiseco.
Brussels, Belgium (2014)
IFOAM (Organics International) EU Bio Aquakultur Expertenausschuss
inbiseco ist Mitglied im IFOAM (Organics International) EU Bio Aquakultur Expertenausschuss und nimmt in diesem Rahmen an regelmäßigen Treffen teil.
London, UK (2015)
IFOAM (Organics International) EU Bio Aquakultur Expertenausschuss
inbiseco ist Mitglied im IFOAM (Organics International) EU Bio Aquakultur Expertenausschuss und nimmt in diesem Rahmen an regelmäßigen Treffen teil.
Weinfelden, Switzerland (2015)
Kooperationspartnerschaft mit der Zertifizierungsstelle IMO Swiss AG
inbiseco ist offizieller Kooperationspartner der Zertifizierungsstelle IMO Swiss AG. In diesem Rahmen bietet inbiseco internationalen Beratungsservice rund um die Bio-Aquakulturproduktion und der sich anschließenden Wertschöpfungsketten.
Kalkutta, India (2015)
Verarbeitung und Export von Aquakultur-Bioprodukten
Training und Weiterbildung stellen eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bioproduktion dar. Ohne angemessenes Training von Personal und Management kann die Einhaltung der entsprechenden Biovorgaben vom Betrieb nicht gewährleistet werden. Das Ziel dieses Einsatzes war die Schulung und Unterstützung von Verarbeitungs- und Exportbetrieben, um ein effizientes, schnelles und erfolgreiches Kontroll- und Zertifizierungsverfahren zu gewährleisten. Dieses Projekt basierte auf einer Kooperation der Beratungsfirmen bluesensus und inbiseco.
Teheran, Iran (2015)
Bio-Mikroalgenproduktion
Angemessene Vorbereitung und einschlägige Expertise i.R. der Bio-Aquakultur sind die Basis für eine effiziente, schnelle und erfolgreiche Biokontrolle und die sich anschließende Biozertifizierung. inbiseco unterstützt in diesem Rahmen Mikroalgenerzeuger im Iran, die sich im Kontroll- und Zertifizierungsprozess befinden. Dieses Projekt basiert auf einer Kooperation mit Ecocert Expert Consulting SAS.
L’Isle-Jourdain, France (2015)
Kooperationspartnerschaft mit der Beratungsfirma Ecocert Expert Consulting SAS
inbiseco ist Kooperationspartner der Beratungsfirma Ecocert Expert Consulting SAS. In diesem Rahmen bietet inbiseco internationalen Beratungsservice rund um die Bio-Aquakulturproduktion und der nachhaltigen Fischerei.
Kiel, Deutschland (2018)
„Ozean der Zukunft“ – Nachhaltige Aquakultur
Im Rahmen der Veranstaltungen des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ – Nachhaltige Aquakultur unterstützt inbiseco die Ringvorlesung im SS 2018 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Fachwissen zum Thema „Ökologische Erzeugung von Mikroalgen“.
Djerba, Tunesien (2016)
Bio-Mikroalgenproduktion
Angemessene Vorbereitung und einschlägige Expertise i.R. der Bio-Aquakultur sind die Basis für eine effiziente, schnelle und erfolgreiche Biokontrolle und die sich anschließende Biozertifizierung. inbiseco unterstützt Mikroalgenerzeuger in Tunesien, die sich im Kontroll- und Zertifizierungsprozess befinden. Dieses Projekt basiert auf einer Kooperation mit Ecocert Expert Consulting SAS.
Hamburg, Deutschland (2016)
Produktkettenzertifizierung CoC
Training und Weiterbildung stellen eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine korrekte Handhabung von zertifizierter Ware dar. Ohne angemessenes Training von Personal und Management kann die Einhaltung der entsprechenden Anforderungen vom Betrieb nicht gewährleistet werden. Das Ziel dieses Einsatzes war die Schulung und Unterstützung vom Betriebspersonal, um ein effizientes, schnelles und erfolgreiches Kontroll- und Zertifizierungsverfahren zu gewährleisten.
Island (2017)
Bio-Mikroalgenproduktion
Angemessene Vorbereitung und einschlägige Expertise i.R. der Bio-Aquakultur sind die Basis für eine effiziente, schnelle und erfolgreiche Biokontrolle und die sich anschließende Biozertifizierung. inbiseco stellt in diesem Rahmen Expertise für Mikroalgenerzeuger in Island zur Verfügung, um das Potential einer möglichen Biozertifizierung zu evaluieren. Dieses Projekt basiert auf einer Kooperation mit Ecocert Expert Consulting SAS.